Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Die Einbeziehung von Eltern in den Kindergartenalltag lässt sich als eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Erziehern beschreiben.
In unserer Arbeit schätzen wir die Eltern als wichtige Erziehungspartner. Sie begleiten uns, als Experten ihrer eigenen Kinder durch die gesamte Kindergartenzeit.
- Möglichkeiten zu aktiver Mitarbeit bieten sich durch: - projektbezogene Angebote für Eltern (z.B. Entspannungsworkshops)
- Treffen des Elternrats alle 4 bis 6 Wochen
- Treffen des Kindergartenrates dreimal jährlich
- Mitarbeit bei Festen und Feiern
- Kochen und Backen für Eltern
- Zahlreiche Informationen erhalten die Eltern durch:
- Beteiligung an der pädagogischen Projektarbeit
- themenbezogene Informations- und Gesprächsnachmittage
- Der Elternkreis trifft sich in einem regelmäßigen Turnus zu aktuellen
Themen.
- Die offene Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Arbeit, damit Eltern Kontakte untereinander knüpfen können und miteinander ins Gespräch kommen.
- Elterncafé von 08:00 bis 09:00 Uhr
- jeden Freitag multikulturelle Teezeit von 08:00 bis 09:00 Uhr
- Elterntreff einmal im Monat
Wir freuen uns auf Sie!